Programm
 
Hier geht es zum Programm-Download (PDF).
Speakerinnen und Speaker
Ingo Kramer
Bild: Inga Kjer
Ingo Kramer wurde 1953 in Bremerhaven geboren, studierte an der Technischen Universität Karlsruhe und schloss 1979 das Studium als Diplom-Wirtschaftsingenieur ab. Er war 1980/81 bei der Firma Mannesmann/Demag in Duisburg tätig. Von 1982 bis Januar 2018 war er in der Firmengruppe J. Heinr. Kramer in Bremerhaven Geschäftsführer und wirkt aktuell immer noch als Gesellschafter. Seit 2010 ist Ingo Kramer Vorstandsvorsitzender der sdw. Im November 2013 wurde Ingo Kramer zum Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände gewählt.
Fränzi Kühne
Bild: Tom Wagner
Gemeinsam mit zwei Partnern ist Fränzi Kühne Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur für Digital Business TLGG GmbH. Die 2008 gegründete Agentur ist heute 200 Mitarbeiter/innen stark und seit Januar 2015 Teil des weltweit zweitgrößten Kommunikationsnetzwerks Omnicom. Im Februar 2018 wurde TLGG Consulting GmbH als Schwestergesellschaft ausgegründet. Zudem ist Fränzi Kühne Mitglied im Aufsichtsrat der Freenet AG und bei der Württembergischen Versicherung AG.
Dr. Horst Nasko
Bild: Inga Kjer
Dr. Horst Nasko ist Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung Westfalen und war Vorstandssprecher der Nixdorf Computer AG. Nach seiner Tätigkeit als Stellv. Vorsitzender des VS der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG war er Chairman der EU Forschungsprogramme JESSI und MEDEA. Er war des Weiteren in vielen Aufsichtsräten tätig wie bei der Hösch AG, der Europacolor in Frankreich oder den Computerfirmen Modcomp und Pyramid in den USA.
Varena Junge
Bild: Stephan Ziehl
Varena Junge ist aktivistische Unternehmerin. Sie brennt für Produkte, die gesellschaftliche Probleme lösen. Als Co-Founderin von enyway hat sie ein Start-up an der Schnittstelle von Digitalisierung, Klimaschutz und dezentralem Handel gegründet und damit zentrale Strukturen im Energiemarkt aufgebrochen. Zuvor hat sie bereits in diversen Rollen zielgerichtete Innovationsprozesse geleitet und baute umfangreiche Expertise für Lean-Start-up-Methoden und benutzerzentrierte Produktentwicklung auf.
Dr. Sven Murmann
Bild: Sebastian Weimar
Dr. Sven Murmann ist stellv. Vorstand der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Sein Vater, der ehemalige Arbeitgeberpräsident Prof. Dr. Klaus Murmann, war Mitbegründer der sdw. Die Familie Murmann bringt sich bis heute als persönliche Stifterin wesentlich in die sdw ein. Sven Murmann hat Philosophie und Politische Wissenschaften studiert und ist Verleger und geschäftsführender Gesellschafter der Murmann Publishers GmbH Hamburg.
Katharina Mayer
Bild: Kuchentratsch
Als Kind hat Katharina Mayer von ihrer Oma immer leckeren Kuchen bekommen. Später studierte sie BWL mit einem Schwerpunkt auf Sozial- und Gesundheitsmanagement und beschäftigte sich viel mit gesellschaftlicher Verantwortung in der Wirtschaft. Diese beide Dinge verschmolzen dann zu ihrer Idee: Omas backen den besten Kuchen - und haben oft keinen Ort, an dem sie neue Leute kennenlernen und sich ein wenig zur Rente dazuverdienen können. Warum nicht beides verbinden? So gründete sie 2014 Kuchentratsch.
Frank Thelen (Videobotschaft)
Bild: www.frank.io/fotos
Frank Thelen ist europäischer Seriengründer, Tech-Investor und TV-Persönlichkeit mit Sitz in Bonn. Seit 1994 gründet und leitet er technologie- und designgetriebene Unternehmen. Zudem ist er seit 2014 Teil der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“.
Julia Primavera
Bild: Hannes Gade
Julia Primavera ist Mitgründerin der Innovationsberatung INNOKI. Extern liegt ihr Fokus darauf, als Innovationscoach starke Teams aufzubauen und kreatives Potenzial freizulegen. Ihre Arbeit ist besonders stark im Bildungssektor verankert – unter anderem ist sie Mitautorin des Buches „Design Thinking und Schule“.
Raphael Fellmer
Foto: SIRPLUS Copyright real
Raphael Fellmer ist Sozialunternehmer, Autor und Mitbegründer des Berliner Impact Start-ups SIRPLUS, das überschüssige Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette rettet und über Rettermärkte in Berlin und einen Online-Shop deutschlandweit verkauft. Sein Ziel ist es, das Lebensmittelretten zum Mainstream zu machen, so dass alle Menschen genügend zu essen haben und keine Lebensmittel verschwendet werden.
Dr. Renate Weisse
Bild: privat
Renate Weisse ist Patentanwältin und Europäische Patentvertreterin und vertritt nationale und internationale KMU u. a. in Patent- und Markenangelegenheiten vor dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt und dem Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum. Als promovierte Diplom-Physikerin ist sie u. a. in den Bereichen Energie/Umwelt, Automotive, Optik, Gebäudetechnik sowie Messtechnik, Signalverarbeitung und Bildverarbeitung tätig.
Said Haschemi
Bild: privat
Said joined HV Holtzbrinck Ventures in 2018. Said started his entrepreneurial career building the leading long-stay marketplace for business traveller Acomodeo, where he coordinated two financing rounds. Having been responsible for Acomodeo's finance and business intelligence efforts, Said combines operational experience with deep analytical skills. Before that, Said gained first work experience at Baader Bank and the asset management division of Bankhaus Metzler.
Nina Martin
Bild: privat
Nina Martin ist eine preisgekrönte Berliner Sozialunternehmerin, Forscherin, Kulturakteurin und Design Thinkerin mit Schwerpunkt auf soziokritische Projekte innerhalb multidisziplinärer Kollaborationen. Seit 2017 führt und kuratiert sie erfolgreich das be’kech Anticafé & Coworking Space mit Louna Sbou und leitet das 17-köpfige Team.
Louna Sbou
Bild: privat
Louna Sbou ist Kulturmanagerin, Unternehmerin und Beraterin mit Schwerpunkt auf Themen aus der SWANA Region und Japan. Seit 2017 leitet sie erfolgreich das be’kech im Berliner Wedding, ein kultureller und unternehmerischer Nachbarschaftsort, für welches sie die Geschäftsführung an der Seite von Nina Martin übernimmt, für lokale und internationale Partnerschaften sowie das kuratorische Programm zuständig ist.
Volker Wieprecht (Moderation)
Bild: Cathrin Bach
Volker Wieprecht ist deutscher Hörfunkjournalist, Autor und Unternehmer in Berlin. Er studierte Germanistik, Philosophie und Altphilologie, bevor er ab Mitte der 1980er Jahre als Reporter beim Sender Freies Berlin (SFB) arbeitete. Er war Moderator bei zahlreichen öffentlich-rechtlichen Radiostationen in Berlin und Brandenburg, veröffentlichte diverse Sachbücher und coacht andere Moderatorinnen und Morderatoren. Bis heute ist er bei radioeins in tagesaktuellen, politischen und kulturellen Sendungen am Mikrofon. Seit Februar 2019 moderiert Volker Wieprecht die Nachrichtensendung rbb Abenschau.
Teams von Herausforderung Unternehmertum
CantabX
Foto: Christian Kopp
Die CantabX GbR entwickelt industrielle Pulsuhren für Operative Exzellenz, die Unternehmen bei der Überwachung ihrer Industriegüter und Wertströme unterstützen und so deren Effektivität steigern kann. Das Produkt verbindet Sensorik, Cloud Computing, fortgeschrittene Datenanalyse und -visualisierung.
Zur Website: www.cantabx.com
Diversity Mentoring Deutschland
Foto: Christian Kopp
Das Team von Diversity Mentoring Deutschland möchte einen Beitrag dafür leisten, dass Diversität in Deutschlands Unternehmen ankommt. Dafür soll Mentoring gestärkt und zugänglicher gemacht werden, indem Mentoringprogramme für Diversität sensibilisiert werden. Zudem sollen Mentorinnen und Mentoren aus Unternehmen gewonnen und zu den Themen Diskriminierung und Rassismus geschult werden
Fit für Immer
Foto: Fit für Immer
Fit für Immer bietet eine altersgerechte und trotzdem innovative Lösung für sportliche Unterhaltung für ältere Menschen. Sie entwickeln ein Streaming-Portal, um Unterhaltungsprogramme mit Bewegungs- und Gesangsübungen anzubieten, die spezifisch auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind.
Zur Website: www.fitfuerimmer.info
Jumpholder
Foto: Jumpholder
Jumpholder hat es sich zur Aufgabe gesetzt, einen aufklappbaren Kleiderbügel zu entwickeln. Dieser soll zum einen nachhaltig produziert sein, zum anderen eine Zeitersparnis bei der Organisation der Kleidung schaffen. Hierzu arbeiten im Start-up-Team Personen aus verschiedenen Fachdisziplinen interdisziplinär zur Entwicklung des Prototyps zusammen.
Positiv im Alter
Foto: Positiv im Alter
Mit zunehmendem Alter nimmt das Durstgefühl rapide ab, weshalb viele ältere Menschen zu wenig trinken. Die fünf angehenden Gründerinnen von Positiv im Alter (PiA) möchten für diese Problematik sensibilisieren. Mit Fachwissen aus den Natur- und Sozialwissenschaften sowie Schlüsselpartnern im Bereich Prototyping und Technik entwickeln sie maßgeschneiderte technische sowie spielerische Lösungen, um an die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme im gehobenen Alter zu erinnern.
School on Tour
Foto: School on Tour
School on Tour möchte Schulen dabei unterstützen, aus Jugendlichen kreative Gestalter/innen von morgen zu machen. School on Tour ist ein externer Bildungsanbieter, welcher im Ganztagsangebot an Schulen kreative Praxisprojekte mit Jugendlichen der 7.-12. Klassen anbietet. Ziel des Projekts ist die eigenverantwortliche Erarbeitung eines selbstgewählten Events und seine anschließende Durchführung.
Zur Website: www.schoolontour.org
Sportcoop Berlin
Foto: Christian Kopp
Sport machen und dabei etwas Gutes tun – das ist das Motto der Sportcoop Berlin. Auf einer digitalen, genossenschaftlichen Plattform bieten lokale Sportstudios ihre Kurse an und Kundinnen / Kunden können diese einfach und schnell buchen. Mit jedem Studiobesuch, egal ob Yoga, Bouldern, Schwimmen, Tanzen etc., werden soziale Projekte im Kiez gefördert.
Zur Website: https://sportcoop.berlin/de
|
|